Diese Woche im #bibelteilen geht es um Psalm 93. Dieser Psalm zählt zu den theokratischen Psaltern. Das bedeutet, dass er sich mit der Königsherrschaft Gottes beschäftigt. Im Buch der Psalmen lässt sich keine tiefere Systematik in der Anordnung der feststellen. Trotzdem lässt sich insgesamt eine Bewegung von Klage (Psalm 1 bis 89) zu Lob feststellen.…
Weiterlesen
In dieser Woche geht es um das 14 Kapitel des Evangeliums nach Johannes (Joh 14). Das Kapitel steht in dem zweiten Erzählabschnitt (Joh 13-20). Während Johannes im ersten Erzählabschnitt über das öffentliche Wirken von Jesu als Offenbarung in Handlungen berichtet, geht der zweite Abschnitt um die explizite Offenbarung von Jesus gegenüber seinen JüngerInnen, die Passion,…
Weiterlesen
In dieser Woche geht es um das 10 Kapitel des Evangeliums nach Johannes (Joh 10). Das Kapitel steht in dem ersten Erzählabschnitt (Joh 1,19-12,50) nach dem Prolog (Joh 1,1-18). In diesem Erzählabschnitt geht es um Jesus öffentlichen Wirken. Während die Kapitel 3-6 schwerpunktmäßig Reden und Wundern umfassen, geht es in den Kapitel 5-10, vor allem…
Weiterlesen
Diese Woche beim #bibelteilen geht es um das fünfte Kapitel der Apostelgeschichte (Apg 5). Das Kapitel beinhaltet vier kleinere Geschichten. Die Geschichten handeln von dem Handeln der Urgemeinde in Jerusalem. Dieser Erzählabschnitt beginnt in Kapitel 2, 14 und endet in Kapitel 6, 15. Über die Apostelgeschichte Die Apostelgeschichte wird dem gleichen Verfasser(kreis) zugeordnet wie das…
Weiterlesen
Wow. Ich bin ganz hin und weg. Was am Dienstag mit einem kleinen Experiment begann, hat sich als eine sinnvolle Art des digitalen Bibelteilens herausgestellt. Ich suche schon länger nach einer urheberrechtlich-möglichen und produktiven Art und Weise digital mit den biblischen Texten zu arbeiten. So zum Beispiel hier mit dem Artikel von 2016. Ich freue…
Weiterlesen
Neueste Kommentare